Das haben wir gemeinsam für Kempen erreicht

Wirtschaft & Stadtentwicklung

  • Ansiedlung neuer Unternehmen im ersten Bauabschnitt des Gewerbegebiets „An der Kornmühle“

  • Enge Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft

  • Neue, bürgerfreundliche Verwaltungsstrukturen & der Einstieg in „Wirtschaftsfreundliche Verwaltung“

  • Familie, Bildung & Soziales

  • Architektenwettbewerb zur Planung des neuen Schulcampus der Gesamtschule Kempen

  • Neubau der Kita in St. Hubert

  • Sanierung der Martinschule

  • Verbesserung der Senior*innenbetreuung durch Baubeginn eines neuen Seniorenheimes am Schmeddersweg

  • Förderung von Familienaktivitäten im geplanten Familiensportpark Berliner Allee

  • Jugendförderung durch Erweiterung der Angebote in den Jugendfreizeiteinrichtungen

  • Luftaufnahme Kempen am Niederrhein

    Klimaschutz & Nachhaltigkeit

  • Integriertes Klimaschutzkonzept verabschiedet

  • Kommunale Wärmeplanung auf den Weg gebracht

  • Stärkung erneuerbarer Energien durch Förderprogramme

  • Kultur & Stadtidentität

  • Abschluss der Arbeiten zum Umbau im Museum
    Franziskanerkloster

  • Komplettsanierung der Bockwindmühle in Tönisberg

  • Förderung des lokalen Einzelhandels in der Innenstadt

  • Stärkung des Brauchtums in den Stadtteilen

  • Diese Projekte möchte ich für Kempen umsetzen

    Wie alle anderen Kommunen auch befindet sich Kempen in einer herausfordernden wirtschaftlichen Lage. Daher müssen wir ein stabiles finanzielles Fundament für die Zukunft schaffen und uns gut überlegen, welche Pläne wir umsetzen können. 

    Meine Prioritäten sind:

  • Umsetzung Schulsanierung/Schulcampus:

    Die Modernisierung und Sanierung der Schulinfrastruktur stehen ganz oben auf meiner Agenda.

  • Wirtschaftsfreundliche Kommune:

    Die Stadtverwaltung muss künftig noch schneller und unbürokratischer auf Fragen der Wirtschaft eingehen. Ich möchte, dass wir so schnell wie möglich das Zertifikat „Wirtschaftsfreundliche Kommune“ erhalten.

  • Wohnraum für Familien schaffen:

    Junge Familien sollen sich in unserem wunderschönen Kempen den Traum vom Eigenheim erfüllen können. Deswegen entwickeln wir das Baugebiet „Kempener Westen“ und stellen schnellstmöglich Baugrundstücke für Familien bereit.

  • Förderung des sozialen Wohnungsbaus:

    Wohnen darf kein Luxusgut sein. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle Einkommensgruppen ist mir daher ein großes Anliegen und die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft ein starker Partner.

  • Stärkung der Innenstadt:

    Der Buttermarkt und die Fußgängerzone sind das Herz von Kempens Innenstadt. Ich möchte die Attraktivität unserer Innenstadt mithilfe von Fördermitteln weiter steigern.

  • Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur:

    Mobilität ist eines der großen Zukunftsthemen. Vor diesem Hintergrund müssen viele Verkehrswege in Kempen saniert oder ausgebaut werden. Vor allem muss die RE10 ein zuverlässiger Partner im ÖPNV werden.

  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit

    Die vereinbarten Ziele im integrierten Klimaschutzkonzept in Verbindung mit der Kommunalen Wärmeplanung müssen eng vernetzt und auf den Weg gebracht werden, so dass die vereinbarten Klimaschutzziele erreicht werden.

  • Christoph Dellmans vor dem Haus der Landwirtschaft